© Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser

ORF-III-Dokumentation „Das jüdische Wien“

Wien ist ohne seine jüdische Geschichte nicht zu verstehen. Diese Verbindung zwischen Stadt und jüdischem Leben steht im Mittelpunkt der neuen ORF-III-Dokumentation „Das jüdische Wien“, in der ich als Moderatorin durch zwei Teile dieser besonderen filmischen Zeitreise führe.

Gemeinsam mit dem Team von ORF III begeben wir uns auf eine Spurensuche: Wir entdecken Orte, an denen jüdische Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft die Stadt über Jahrhunderte geprägt haben – und wir sprechen mit Menschen, die das jüdische Leben in Wien heute gestalten.

Die Dokumentation zeigt, wie eng die Entwicklung Wiens mit dem Wirken jüdischer Bürgerinnen und Bürger verbunden war. Viele dieser Geschichten sind tragisch, viele inspirierend – alle aber erzählen vom unermüdlichen Beitrag der jüdischen Gemeinschaft zu dieser Stadt. Besonders wichtig war mir, nicht nur den Verlust sichtbar zu machen, sondern auch das, was lebendig geblieben ist: die Vielfalt jüdischen Lebens heute, das Selbstverständnis einer aktiven, modernen Gemeinde.

In einer Zeit, in der antisemitische Tendenzen wieder zunehmen, ist Erinnerung keine rein historische Aufgabe, sondern ein Auftrag an uns alle. Die Auseinandersetzung mit dem jüdischen Wien soll Bewusstsein schaffen – und zugleich ein Zeichen setzen für Respekt, Vielfalt und Zusammenhalt.

Ich lade Sie ein, mich auf dieser Reise durch Vergangenheit und Gegenwart zu begleiten. 
„Das jüdische Wien – mit Danielle Spera. Teil 1“

Teil 2 ist am 11. November um 20.15 Uhr auf ORF III zu sehen.

© Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser
© Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser
© Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser
© Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser
© Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser

Comments are closed.