Selten sind mir Worte so schwer gefallen wie heute. Letzte Nacht erreichte mich die Nachricht, dass Anthony Lo ...
News
Neueste Nachrichten
Gedenken an das Weltkriegsende
Wie bereits im vergangenen Jahr durfte ich auch heuer an der Gedenkveranstaltung des Bundeskanzleramts teilneh ...
Neue Aufgabe im Zukunftsfonds
Nachdem ich im Jänner 2023 vom Kuratorium des Zukunftsfonds als neues Mitglied des Projektförderungsbeirates n ...
Le Chaim in der Tabaktrafik
In einer ehemaligen Tabaktrafik ist ein Raum für Geschichten, Gespräche und für Bilder entstanden. Dieser „Kun ...
Schule des Sprechens
Wer sich in Wien mit Sprache und Sprechen beschäftigt, kommt um Tatjana Lackner nicht herum. Mit ihrer „Schule ...
Trauerrituale im Judentum
In der Zentrale des Österreichischen Roten Kreuzes in Wien hielt die Bundesarbeitsgemeinschaft Trauerbegleitun ...
175 Jahre Innenministerium
Unter Anwesenheit von sieben ehemaligen österreichischen Innenministern, Nationalratspräsident Mag. Wolfgang S ...
Klangwelten Kanzleramt
Ende 2021 rief Bundesministerin Karoline Edtstadler die die Klangwelten Kanzleramt ins Leben. Diese Veranstalt ...
Raum der Stille – WU Wien
Anlässlich der Neugestaltung des Raums der Stille an der WU Wien durfte ich zum Thema „Stille im Judentum“ vor ...
New York in Spring
Ein paar Eindrücke von meinem New York Besuch über die Eröffnung der Hedy Lamarr-Ausstellung hinaus: Purim in ...
Hedy Lamarr. Actress. Inventor. Viennese.
Mit großer Freude durfte ich zum vierten Mal eine Ausstellung im Österreichischen Kulturforum New York (acfny) ...
Österreich Werbung in Israel
Die Österreich Werbung veranstaltete wieder einen Workshop in Israel, bei dem sich österreichische Betriebe de ...
Am runden Tisch
Seit 2005 wird am 27. Jänner der Holocaust Gedenktag begangen, um der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenke ...
Diskussion zum Thema Erinnerungskultur für MoRaH
„March of Remembrance and Hope – Austria“ oder „MoRaH“ ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Ausbildung ...
Aufzeichnung Barbara Karlich Buchklub
Jede zweite Woche lädt die ORF Journalistin und Talkmoderatorin auf Radio Burgenland mit Gästen über ihre Lieb ...
Präsentation Briefmarke Max Oppenheimer im Leopold Museum
Gemeinsam mit Post-Generaldirektor Dr. Georg Pölzl und dem kaufmännischen Direktor des Leopold-Museums, Mag. M ...
Chanukkah + Weihnachten = Weihnukkah
Der Dezember ist ein interreligiöser Monat: Von 18. bis 26. Dezember 2022 feiert das Judentum das Lichterfest ...
NU Ausgabe 90
Das neue NU liegt seit heute vor. In dieser Nummer, zu Chanukka 2022, haben wir unser Dossier dem Thema das Ju ...
Neuer Vorstand von ICOM Österreich
Ende November wurde der Vorstand von ICOM Österreich neu gewählt, als neue Präsidentin steht die Direktorin de ...
„Le Chaim“ auf der Buch Wien
Mit großer Freude durfte ich bei der Buch Wien über mein Buch „Le Chaim“ sprechen. Beeindruckend, wie sehr die ...
Market Insights Live
Nach zwei Jahren Pandemie und den dadurch bedingen Pausen vieler Veranstaltungen lud die Österreich Werbung zu ...
Ernst Haas The Art of Seeing
Im Fotomuseum Westlicht wird derzeit die Ausstellung „Ernst Haas. Die Art of Seeing“ gezeigt. Sie würdigt das ...
Israel – Was geht mich das an?
Der Unternehmer, frühere NU-Herausgeber und Gründer von MENA-Watch Erwin Javor hat gemeinsam mit dem Journalis ...
Mitglied in der Kommission „zur Bekämpfung staatsfeindlicher Tendenzen“
Mit großer Freude wurde ich zum Mitglied in der neu geschaffenen Kommission „zur Bekämpfung staatsfeindlicher ...
Monument für Hedy Lamarr in Wien
Bis vor kurzem gab es Wien nicht viel, was an die aus Wien stammende Hollywood-Diva und Erfinderin Hedy Lamarr ...
Ö1 Lebenskunst in der Ausstellung Love me Kosher
Die letzte Ausstellung, die ich gemeinsam mit Julia Windegger und Daniela Pscheiden im Jüdischen Museum kurati ...
Austropop!
Die neue Ausstellung des Theatermuseums beleuchtet ein zutiefst österreichisches Phänomen: Popmusik made in A ...
NU Ausgabe 89
In der aktuellen Ausgabe beschäftigen wir uns mit dem Thema "Judentum und Medien". Vom Kampf um die Pressefrei ...
Hermann Nitsch
Hermann Nitsch. Leben und Arbeit. In diesem Buch, das Ende 2022 in einer englischen Ausgabe erscheinen wi ...
NU
Seit dem Jahr 2000 als wir in einer kleinen Gruppe das Magazin NU gründeten, arbeite ich an der vier Mal jähr ...
Meine Bücher
Neben vielen Büchern, die ich für das Jüdische Museum Wien verfasst habe, ist ein Buch, das ich im Frühjah ...