Selten ist mir ein Nachruf so schwergefallen wie dieser. Der Tod von Otto Schenk bedeutet für Österreich und w ...
News
Neueste Nachrichten
Nachruf Martin Karplus
Mit dem Ende Dezember verstorbenen Nobelpreisträger Martin Karplus (1930-2024) verbinden mich vielschichtige E ...
Niederösterreich erinnert sich: 1945, 1955, 1995 und 2005
Das Jahr 2025 wird für Niederösterreich und Österreich ein ganz besonderes: Vier bedeutende historische Ereig ...
Dialog bei Academia Superior: Zwischen Fakten und Fake News – Medien und Gesellschaft im Wandel der Zeit
Am 5. Dezember 2024 hatte ich die Ehre, beim 24. DIALOG der ACADEMIA SUPERIOR im Linzer Schloss über ein Thema ...
Mit Freude in neuer Funktion: Die Wiederbelebung des Atelier Augarten
Ich freue mich, meine neue Funktion bekannt zu geben: Als Vorsitzende des Beirats für das Atelier Augarten wer ...
Buch Präsentation auf der Buch Wien: Wenn nicht jetzt, wann dann? Ein Gespräch über Judentum und Islam.
Am 24. November dürfen Ramazan Demir und ich unser gemeinsames Buch Wenn nicht jetzt, wann dann? Ein Gespräch ...
Neues Buch: Wenn nicht jetzt, wann dann? Ein Gespräch über Judentum und Islam.
Wenn nicht jetzt, wann dann?Ein Gespräch über Judentum und IslamEin Dialog zwischen ReligionenSeit vielen Jahr ...
Lesungstermine Stammgäste | Jüdinnen und Juden am Semmering
Freue mich sehr, Sie bei meinen nächsten Lesungsterminen meines Buches "Stammgäste - Jüdinnen und Juden am Sem ...
1. Jahrestag des Hamas-Terrors vom 7. Oktober 2023
Der 7. Oktober 2023 war ein Schock nicht nur in Israel, sondern auch für Jüdinnen und Juden rund um die Welt. ...
Bestellink: Stammgäste – Jüdinnen und Juden am Semmering – Amalthea Verlag
Jetzt Stammgäste bestellen Koscher in den BergenDer Semmering – b ...
Danielle Spera über jüdisches Leben am Semmering – ORF Seitenblicke
Seitenblicke mit Danielle Spera ansehen Koscher in den BergenDer Semmering – beliebte Sommerfrischeregion ...
Danielle Spera im Stadtgespräch bei W24 zum Buch Stammgäste „Jüdinnen und Juden am Semmering“
Koscher in den BergenDer Semmering – beliebte Sommerfrischeregion seit dem 19. Jahrhundert. Mit jüdischen Gäst ...
„Die Welt ist nicht schwarz und weiß“-Beitrag im NU Magazin
NUNU.at besuchen Christian Ultsch, stellvertretender Chefredakteur der Tageszeitung „Die Pre ...
„Das aktuelle Leid schlägt das vergangene“ -Beitrag im NU Magazin
NUNU.at besuchen Tim Cupal kennt das Nachrichtengeschäft seit vielen Jahren. Die Schnelllebi ...
Danielle Spera im Interview zur aktuellen Lage in Israel bei Oe24 TV
Im Interview bei Isabelle Daniel zur Lage in Israelhttps://www.youtube.com/watch?v=EAXk53b2UMM
Buchpräsentation Stammgäste. Jüdinnen und Juden am Semmering
Am 6. Juni wurde das von mir herausgegebene Buch Stammgäste. Jüdinnen und Juden am Semmering. Im Palais Niede ...
Neues Buch: Stammgäste. Jüdinnen und Juden am Semmering
In den letzten zwei Jahre waren eine spannende und interessante Reise in das Semmering Gebiet. Ich bin nicht n ...
„Es ist wieder zum Fürchten für die jüdische Gemeinde“ Podiumsdiskussion im Heeresgeschichtlichen Museum
Der Club Tirol, ein politisch unabhängiges Business-Netzwerk für in Wien und Umgebung lebende Tirolerinnen und ...
Moderation Gedenken an das Ende des Weltkrieges am 8. Mai im Bundeskanzleramt
Dieses Jahr hatte ich erneut die Ehre, an der Gedenkveranstaltung des Bundeskanzleramts teilzunehmen und als M ...
Lesung Wie ein jüngerer Bruder in der Bildungsdirektion
Am 6. Mai waren Toni Faber und ich im Rahmen des Next Level Supports in der Bildungsdirektion Wien eingeladen ...
NU Ausgabe 95
Die neue Ausgabe des NUs ist da! Die 95. Nummer beschäftigt sich mit dem Superwahljahr, also den Wahlen in den ...
Zu Gast bei „Pro und Contra“ über mögliche Waffenruhe im Gazastreifen
Zur aktuellen Lage in Israel diskutierte ich in Pro und Contra bei Puls4. Man darf die Ereignisse des 7. Oktob ...
Nachruf Hella Pick
Mit großer Trauer habe ich vom Tod der britisch-österreichische Journalistin Hella Pick ist erfahren. Hella Pi ...
Spurensuche nach Fioretta
Seit der Restitutionsaffäre um die Goldene Adele von Gustav Klimt und dem Film „Woman in Gold“ ist der Anwalt ...
Interview mit Maximilian Gottschlich – Antisemitismus im Gewand des Anti-Israelismus
https://www.youtube.com/watch?v=tmAETGj3SnM
Niederösterreichische Kulturpreise 2023
In der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten wurden zum 63. Mal die Kulturpreise des Landes verge ...
Lichtermeer 2023 – zu Gast bei puls24
#yeswecare und die Israelitische Kultusgemeinde veranstalteten am 2. November unter dem Motto "bring them home ...
Wie ein jüngerer Bruder – Danielle Spera und Toni Faber in Krone TV
https://www.youtube.com/watch?v=5wThaHHaDEQ Am 30. Oktober durfte ich gemeinsam mit Toni Faber unser Buch „Wi ...
oe24 Interview zu Israel
https://www.daniellespera.at/wp-content/uploads/2023/10/Isabelle-Daniel_-Danielle-Spera-im-Interview.mp4Es sti ...
We stand with Israel
Der 7. Oktober 2023 wird in der Geschichte Israels für immer als tiefe Wunde bestehen bleiben. In den frühen ...
NU Ausgabe 93
Israel, eine gespaltene Nation, eine Nation in Aufruhr, so und ähnlich lauten seit Monaten die (pessimistische ...
Ein Tag mit Michal Herzog
Ich hatte das große Privileg im Rahmen des Staatsbesuchs des israelischen Präsidenten Itzhak Herzog auch einen ...
Endlich eine Erinnerung an Theodor Herzl
Mit großer Freude erhielt ich die Nachricht, dass ich anlässlich des Besuchs von Itzhak Herzog, dem Staatspräs ...
Vielfalt als Ressource
Über Wege zur Überwindung von Ausgrenzung und Diskriminierung wurde beim Sommer-Symposium der ph Burgenland ge ...
Dachgleiche bei Lamarr
Mit großer Freude durfte ich an der Dachgleichenfeier für das Kaufhaus „Lamarr“ auf der Mariahilferstraße teil ...
Einzigartiger Erinnerungsort – Synagoge St. Pölten
In Niederösterreich entsteht ein neuer, einzigartiger Ort der Erinnerung und Vermittlung: Die Synagoge von St. ...
A Boy´s Life
Auf Einladung von Morah (March of Remembrance and Hope) und der Bildungsdirektion Wien durfte ich gemeinsam mi ...
Besuch in Israel
Seit einigen Monaten darf ich das Israel Museum in Jerusalem durch die Austrian Friends of the Israel Museum A ...
B´nai B´rith Auszeichnungen vergeben
Die B'nai B'rith Zwi Peres Chajes Loge hat heuer wieder die Menorah für herausragende humanitäre Leistungen ve ...
Internationales Parlamentarisches Gebetsfrühstück
Erstmals seit der Renovierung des Parlaments hat ein gemeinsames Gebetsfrühstück mit Abgeordneten aller politi ...
Abschied von Franz Leichter
Wieder muss ich mich von einem lieben Freund für immer verabschieden. Franz Leichter, geb. 1930 in Wien, hat a ...
Goodbye Anthony
Selten sind mir Worte so schwer gefallen wie heute. Letzte Nacht erreichte mich die Nachricht, dass Anthony Lo ...
75. Geburtstag des Staates Israel
Im Gartenpalais Liechtenstein wurde der 75. Geburtstag des Staates Israel gefeiert. In Anwesenheit von Bundesp ...
Gedenken an das Weltkriegsende
Wie bereits im vergangenen Jahr durfte ich auch heuer an der Gedenkveranstaltung des Bundeskanzleramts teilneh ...
Delegationsreise nach Vilnius
Gemeinsam mit einer Delegation der Transatlantic Friends of Israel des American Jewish Comittee durfte ich nac ...
Neue Aufgabe im Zukunftsfonds
Nachdem ich im Jänner 2023 vom Kuratorium des Zukunftsfonds als neues Mitglied des Projektförderungsbeirates n ...
Le Chaim in der Tabaktrafik
In einer ehemaligen Tabaktrafik ist ein Raum für Geschichten, Gespräche und für Bilder entstanden. Dieser „Kun ...
Schule des Sprechens
Wer sich in Wien mit Sprache und Sprechen beschäftigt, kommt um Tatjana Lackner nicht herum. Mit ihrer „Schule ...
Trauerrituale im Judentum
In der Zentrale des Österreichischen Roten Kreuzes in Wien hielt die Bundesarbeitsgemeinschaft Trauerbegleitun ...
175 Jahre Innenministerium
Unter Anwesenheit von sieben ehemaligen österreichischen Innenministern, Nationalratspräsident Mag. Wolfgang S ...